CO₂-Emissionen reduzieren
Obwohl Cloud Computing erhebliche Vorteile für die Umwelt bietet, ist es für Unternehmen unerlässlich, bei der Nutzung von Cloud-Diensten nachhaltige Praktiken anzuwenden. Dazu gehören die Optimierung der Ressourcennutzung, die Implementierung effizienter Softwarearchitekturen sowie die regelmäßige Überwachung und Optimierung der Cloud-Ressourcen, um eine Überbereitstellung zu vermeiden.

So reduzieren Sie mit Phoenix den CO₂-Ausstoss
Wir nutzen in unseren Rechenzentren fortschrittliche Technologien wie Servervirtualisierung und energieeffiziente Kühlsysteme, um den Energieverbrauch im Vergleich zu vielen lokalen Rechenzentren zu senken. Die Konsolidierung von Workloads in der Cloud kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen.
IBM Linux One
Die IBM LinuxONE-Technologie reduziert den CO₂-Ausstoß deutlich, indem sie Workloads auf einer kleineren Anzahl hocheffizienter Server konsolidiert und so den Energiebedarf für Rechenleistung und Kühlung minimiert. Die fortschrittlichen Virtualisierungsfunktionen ermöglichen extrem hohe Auslastungsraten und reduzieren den Hardware-Footprint im Vergleich zu herkömmlichen x86-Umgebungen. In Kombination mit optimiertem Stromverbrauch und nachhaltigem Design ermöglicht LinuxONE Unternehmen, ihren CO₂-Fußabdruck zu senken, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

