Kritische Workloads ausführen

Unternehmenskritische Workloads umfassen wichtige IT-Anwendungen, die direkt mit den Kernfunktionen eines Unternehmens verbunden sind. Beispiele hierfür sind Finanztransaktionssysteme, kundenorientierte Anwendungen und Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP). Diese Systeme sind für einen reibungslosen Betrieb, die finanzielle Integrität und die Kundenzufriedenheit von entscheidender Bedeutung, weshalb ihre Zuverlässigkeit von größter Bedeutung ist.

Führen Sie kritische Anwendungen aus

Herausforderungen kritischer Workloads

Umsatzverluste durch unterbrochene Transaktionen oder nicht erreichbare Dienste

Unternehmenskritische Workloads sind ständig der Gefahr von Umsatzeinbußen ausgesetzt, wenn Transaktionen unterbrochen werden oder Dienste nicht mehr verfügbar sind. Diese Störungen können zu erheblichen finanziellen Rückschlägen führen, weshalb ein unterbrechungsfreier Betrieb für die finanzielle Stabilität unerlässlich ist.

Schädigung des Rufs und des Kundenvertrauens

Darüber hinaus sind unternehmenskritische Prozesse eng mit dem Ruf eines Unternehmens und dem Kundenvertrauen verknüpft. Jede Beeinträchtigung dieser Prozesse kann das Image des Unternehmens schädigen und zu einem Vertrauensverlust bei Kunden und Stakeholdern führen.

Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die Einhaltung von Vorschriften ist bei unternehmenskritischen Vorgängen von größter Bedeutung. Verstöße gegen Vorschriften können Strafen und rechtliche Komplikationen nach sich ziehen, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Einhaltung etablierter Regeln und Standards unterstreicht.

Störungen der Lieferkette oder der Herstellungsprozesse

Störungen in der Lieferkette und der Produktion haben einen Dominoeffekt auf unternehmenskritische Arbeitsabläufe und verursachen Verzögerungen und Ineffizienzen, die die Gesamtleistung eines Unternehmens beeinträchtigen können.

Verringerte Produktivität und erhöhte Betriebskosten

Bei unternehmenskritischen Workloads kommt es häufig zu Produktivitätseinbußen, die oft mit höheren Betriebskosten einhergehen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktivität und Kosteneffizienz ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und Nachhaltigkeit dieser wichtigen Prozesse.

Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung

Die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität und der Notfallwiederherstellung ist eine Herausforderung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Daten und Dienste während und nach der Umstellung zugänglich und wiederherstellbar bleiben.

Infrastruktur as a Service

Infrastruktur as a Service

Unsere Infrastruktur basiert auf Hardware der Enterprise-Klasse und ist eine hochautomatisierte, effiziente und nachhaltige Lösung, die die Kontrolle über unternehmenskritische Workloads gewährleistet. Basierend auf Open Source und vollständig Schweizer Prinzipien – vom Rechenzentrum bis zur Anwendung – gewährleistet kvant Skalierbarkeit, Flexibilität und beispiellose Sicherheit.

Speedboat

Speedboat

Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung souveräner, sicherer und skalierbarer Cloud-Lösungen. Unser On-Premise-Private-Cloud-Angebot wurde speziell entwickelt, um Unternehmen mit On-Premise-Implementierungen zu unterstützen, bei denen Phoenix sich um die Infrastruktur, Automatisierung und Geschäftsebene kümmert.

Jetzt starten

Jetzt starten

Kontaktieren Sie uns, um über Ihre kritischen Workloads zu sprechen und mehr über unser Infrastruktur as a Service Angebot zu erfahren.

Wir machen Künstliche Intelligenz möglich | Phoenix Technologies