Sicher, geschützt und 100 % Schweiz

Souveräne Cloud

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Schweizer Souveränitätsinfrastruktur as a Service. Erleben Sie vollautomatisierte KI- und Cloud-Cluster, entwickelt und betrieben in der Schweiz. Unsere Plattform bietet konformes, vertrauliches und unbegrenzt skalierbares Computing – speziell für Unternehmensleistung und -sicherheit.

IaaS-Serverraum von Phoenix Technologies

Was ist Souveräne Cloud

Unser Infrastructure as a Service Angebot umfasst eine unabhängige Schweizer Cloud-Plattform, die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit bietet. Mit Standorten in Zürich und Basel garantiert sie eine Verfügbarkeit von 99,99 % und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Unsere Infrastrukturdienste umfassen CPU- und GPU-Computing, Speicher, Netzwerke, Datenbanken, virtuelle Maschinen (VMs), Virtual Private Clouds (VPCs), Single Sign-On (SSO), Code- und Secret-Management, Kubernetes sowie native Integration mit Red Hat OpenShift und OpenShift AI.

Hauptmerkmale

Confidential Computing

Schützen Sie Ihre vertraulichsten Daten mit hardwarebasierter Verschlüsselung, die sie im Ruhezustand, während der Übertragung und sogar während der Verarbeitung sicher hält. Unsere vertrauliche Computerumgebung gewährleistet durchgängigen Datenschutz, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und kompromisslose Leistung – so können Sie KI- und Cloud-Workloads mit vollem Vertrauen ausführen.

Kosteneffizienz

Unser Infrastructure-as-a-Service-Angebot maximiert die Kosteneffizienz durch intelligente Automatisierung, flexible Skalierbarkeit und optimierte Abläufe – und nutzt gleichzeitig Open-Source-Software, um den Lizenzaufwand zu reduzieren. Durch die Vermeidung von Überprovisionierung und versteckten Gebühren bieten wir transparente, vorhersehbare Preise ohne Leistungseinbußen.

Zertifizierungen und Compliance

Obwohl unser geistiges Eigentum von entscheidender Bedeutung ist, glauben wir, dass Transparenz und zertifizierte Prozesse die Datensicherheit, Vertraulichkeit und das Vertrauen in unser Ökosystem stärken.

Keine Abhängigkeit von einem Anbieter

Unsere in der Schweiz ansässige Open-Source-Infrastruktur gewährleistet die vollständige Kontrolle über Daten, Backups und Workloads – ohne Abhängigkeit vom Ausland.

Dokumentation

Dokumentation

Einen umfassenden Überblick über die technischen Details unserer Infrastructure as a Service (IaaS) finden Sie in unserer Dokumentation. Sie enthält ausführliche Anleitungen zum Einstieg, zur Konfiguration und zur Fehlerbehebung.

Unsere Rechenzentren

Unsere Rechenzentren

Mit Green, dem führenden Rechenzentrumsbetreiber der Schweiz, und NorthC, einem renommierten Anbieter regionaler Rechenzentren, haben wir uns mit zwei Branchenführern zusammengetan, die Colocation-, Konnektivitäts- und Kommunikationsdienste anbieten.

Big Data Cloud Solutions Die Geschichte des Kantons Schaffhausen

Big Data Cloud Solutions Die Geschichte des Kantons Schaffhausen

Der Kanton Schaffhausen benötigte eine robuste Big Data-Cloud-Lösung, die für nahtloses Content-Management, die Verarbeitung grosser Datenmengen und erweiterte semantische Suchfunktionen auf Web- und Intranet-Plattformen konzipiert war.

Ein Executive Guide zur digitalen Kontrolle in einer Cloud-basierten Welt

Was Sie lernen werden

Der Souveränitätsstapel (Daten, Technik, Betrieb)
Stand der Souveränität in der Cloud
Wie sich KI und Cloud-Souveränität überschneiden
Kriterien für die Partnerauswahl und Integrationstipps
Jetzt starten

Jetzt starten

Sprechen Sie mit unseren Experten über Ihre Bedürfnisse, Probleme und Projekte. Kontaktieren Sie uns noch heute!