Souveräne Endpunkterkennung und -reaktion (EDR)

Die Sovereign Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösung ist ein erstklassiger Cybersicherheitsdienst, der die fortschrittliche QRadar EDR-Technologie von IBM mit unserer dedizierten souveränen Infrastruktur in Basel, Schweiz, kombiniert.

Lösung als Service bereitgestellt

Was ist Sovereign Endpoint Detection and Response (EDR)

Sovereign Endpoint Detection and Response (EDR) gewährleistet, dass Kunden erstklassigen Schutz erhalten und gleichzeitig die Gewissheit haben, dass ihre Daten innerhalb der Schweizer Gerichtsbarkeit verbleiben und den höchsten nationalen und europäischen Sicherheitsstandards entsprechen.

Endpoint Detection and Response (EDR) ist eine Cybersicherheitslösung, die Endbenutzergeräte kontinuierlich überwacht, um Bedrohungen wie Ransomware und Malware zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch die Aufzeichnung der Aktivitäten auf den Endgeräten bietet EDR Sicherheitsteams die nötige Transparenz, um Vorfälle zu identifizieren und zu beheben, die sonst möglicherweise unbemerkt bleiben würden.

Hauptmerkmale

On-Premises-Bereitstellung

Unsere Lösung nutzt IBM QRadar EDR und wird direkt in unserer Infrastruktur in Basel implementiert. Dieser Ansatz richtet sich an Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen, bietet mehr Autonomie bei der Datenspeicherung und unterstützt Umgebungen mit eingeschränkter oder keiner Internetverbindung.

Erweiterte Bedrohungserkennung

QRadar EDR nutzt einen verhaltensbasierten Ansatz zur Erkennung bekannter und unbekannter Bedrohungen. Durch die Überwachung des Verhaltens laufender Anwendungen erkennt QRadar EDR Anomalien und löst Warnmeldungen aus. So können potenzielle Sicherheitsrisiken schnell erkannt und darauf reagiert werden.

KI-gesteuerte Automatisierung

QRadar EDR nutzt intelligente Automatisierung und behebt Endpunktbedrohungen nahezu in Echtzeit mit minimalem menschlichen Eingriff. Dank dieser Effizienz können sich Ihre Sicherheitsteams auf strategische Initiativen konzentrieren und gleichzeitig einen robusten Schutz vor Cyberbedrohungen gewährleisten.

Datensouveränität und Compliance

Als Schweizer Unternehmen erfüllen wir höchste nationale und europäische Sicherheitsstandards, darunter das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unsere Sovereign EDR-Lösung gewährleistet den Schutz Ihrer Daten in der Schweiz und bietet eine souveräne Alternative zu außereuropäischen Anbietern.

Das Beste aus beiden Welten

Das Beste aus beiden Welten

Durch die Kombination der umfassenden Cybersicherheitsexpertise von ITNB mit der vollständig souveränen Infrastruktur von Phoenix Technologies in der Schweiz wird Sovereign Endpoint Detection and Response zu einem einzigartigen System. Diese Partnerschaft bietet erstklassige Bedrohungserkennung und -reaktion und stellt gleichzeitig sicher, dass alle Daten sicher innerhalb der Schweizer Gerichtsbarkeit verbleiben und den strengsten nationalen und europäischen Vorschriften entsprechen.

Zertifizierungen und Compliance

Zertifizierungen und Compliance

Phoenix Technologies erfüllt höchste Sicherheits- und Compliance-Standards und verfügt über branchenführende Zertifizierungen, die unser Engagement für den Schutz unserer Kundendaten belegen. Unsere unabhängige Infrastruktur befindet sich vollständig in Schweizer Rechtsprechung und gewährleistet die Einhaltung der Schweizer Datenschutzgesetze, der EU-DSGVO und anderer strenger regulatorischer Rahmenbedingungen. Durch die Einhaltung anerkannter Standards wie ISO/IEC 27001 für Informationssicherheitsmanagement und ISO/IEC 27017 für Cloud-Sicherheit bieten wir nachweisbar die Sicherheit, dass Ihre Workloads und sensiblen Informationen auf höchstem Niveau geschützt sind.

Jetzt starten

Jetzt starten

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Geschäftstätigkeit nach höchsten nationalen und europäischen Standards abzusichern.